Sonntag, 10. Januar 2016

„Der Unterschied zwischen Mensch und Computer wird in Kürze aufgehoben sein“

Di Lorenzo
Höttges
Besteht auf Einzigartigkeit des Menschen
Sieht Verschmelzung von Computer/Mensch locker
Skeptisch evt. Kulturpessimistisch                                 
Aufgeschlossen
konservativ
progressiv
Menschenbild:
Menschenbild
Keine Veränderung
Leben verändert sich









Er spielt diese Meinung vielleicht. Extra Höttges aus der Reserve locken mit anderer Meinung.
Interview sowieso nicht nach Ablauf, es gibt Sachen die vielleicht dazuerfunden sind. Ende war nicht so geplant, sondern dann hinzugefügt.

Neues Wort:
Disruptiv (Technik)= zerstörend
Calvinistisch= Wirtschaftlich erfolgreich ist gleich ein guter Mensch. Protestantisches                                                  Denken: Man muss viel Gutes tun um in den Himmel zu kommen.
German Angst= die typisch deutsche Zögerlichkeit (z.B Haus auf Google Maps verpixeln                          lassen damit mit man es auf Street View nicht sehen kann.)

Layout:
-Bilder auffällig gross
-Farben geben einen Retro-Eindruck (Pastellfarben), Retro-Bilder (alter Roboter, Star Trek)
-Höttges in schwarzweiss
-Sein Büro: sehr klassisch, nicht futuristisch

Zeitung Artikel:
Abschnitt 2: Alle seine Daten im Big-Data publizieren. Was für Ethnogien er sich erfreuen würde.
-Sollte alles technisch möglich gemacht werden? Vergleichbar mit Atombombe. (Silicon Valley Antwort wäre, dass die Atombombe dafür mehr Menschenleben gerettet z.B. in der USA, als wenn sie weitergekämpft hätten.)
-Bildungssystem sollte mehr auf Kreativität achten.              
Abschnitt 4: Arbeitsproblem, mit der Technologie verschwinden Arbeitsplätze. Theoretisch mit Technologie auch neue Berufe und Plätze, doch in der Realität ist diese Kompensation nicht da.
Abschnitt 5: Bedingungsloses Grundeinkommen (Zeitung „Zeit“ ist dagegen).
Mehrwertsteuer erhöhen nicht Grundsteuern.
Abschnitt 6: Israelisches Valley besser als Silicon Valle. Chef eher Moderator, nicht Kontrolleur. Wieso "Uber" nicht in Deutschland erfunden? Organisationen vermeiden innovatives laut Höttges.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen